Podiumsdiskussion
Gemeinwohl-Ökonomie meets NEW WORK
Die Gemeinwohlökonomie-Gruppe Frankfurt veranstaltet in der Villa Orange eine Podiumsdiskussion zum Thema New Work.
Podiumsdiskussion "GWÖ meets NEW WORK"
23. März 2023, 18.30 bis 21.30 Uhr
Podium
Rosa Kristine Erdmann, HORST GmbH Agent für neue Arbeitswelten;
Dr. Oliver Viest, <em>faktor - Die Social Profit Agentur GmbH;
Arlina Elmiger, KfW Bankengruppe
Moderation
Ulrich Rücker, meta-system GmbH
NEW WORK – ist mehr als nur lässige neue Büroräume oder ein Kicker neben der Kaffee-Küche.
NEW WORK stellt die Frage nach dem „Warum arbeiten wir“? NEW WORK steht im Zentrum der Sinn-Gesellschaft des 21.Jahrhundert.
NEW WORK stellt die Frage nach dem „Warum arbeiten wir“? NEW WORK steht im Zentrum der Sinn-Gesellschaft des 21.Jahrhundert.
Die Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung stellt das Gemeinwohl in den Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns. In Form einer Gemeinwohlbilanz kann jedes Unternehmen ermitteln, was es heute schon zum Gemeinwohl beiträgt.
Kann die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) uns Ideen für eine sinnstiftende Arbeitswelt und zu NEW WORK liefern?
Darüber wollen wir an diesem Abend mit GWÖ-bilanzierten Unternehmen und Unternehmen, die das Thema NEW WORK ebenfalls in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit stellen, diskutieren.
Darüber wollen wir an diesem Abend mit GWÖ-bilanzierten Unternehmen und Unternehmen, die das Thema NEW WORK ebenfalls in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit stellen, diskutieren.
Die Einladung richtet sich insbesondere an interessierte Unternehmer*innen. Privatpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.
Es besteht die Möglichkeit GWÖ-Unternehmen, GWÖ-Berater*innen aus der Region und Mitglieder der GWÖ-Gruppe Frankfurt kennenzulernen und sich auszutauschen. Da es nur eine begrenzte Anzahl von 40 Plätzen gibt, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung. Um Getränke und Snacks kümmert sich die Villa Orange. Wir sind Frankfurts einziges Biohotel und haben 2019 eine Gemeinwohlbilanz erstellt.
< Zurück zur Aktuelles-Übersicht