Stimmungsvolle Adventszeit 

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Frankfurt


In der Adventszeit verwandelt sich die Mainmetropole in ein funkelndes Winterwunderland. Zwischen Skyline und historischem Römerberg laden die Weihnachtsmärkte zum Staunen, Genießen und Innehalten ein. Neben dem traditionsreichen Markt am Römer gibt es viele besondere Orte zu entdecken – von rosa Glitzerträumen bis zu nordischem Adventsflair am ersten Adventswochenende. 

1. Der Traditionsreiche in der Innenstadt

Frankfurt wäre nicht Frankfurt, wenn es nicht nur die höchste Skyline Deutschlands, sondern auch den höchsten Weihnachtsbaum hätte. In diesem Jahr überragt die 28 Meter hohe Tanne "Frau Holle" das Marktgeschehen am Römerberg. Von dort erstreckt sich der Adventsmarkt über den Paulsplatz bis zur Hauptwache und zum Roßmarkt. Frankfurt Tourismus bietet an den vier Adventssonntagen am 30.11., 7.12., 14.12. und 21.12.2025 Führungen an. Dabei erfahren Sie allerlei Unterhaltsames über „Glühwein, Geschichten und Gebäck“.

Zum Übersichtsplan der Weihnachtsmärkte

Geöffnet: 24.11. bis 22.12.2025, Mo-Sa 10-21 Uhr, sonntags 11-21 Uhr
Hinkommen: Ab HBF oder ab Villa Orange mit der U-Bahnlinie 5 bis zur Haltestelle Dom/Römer.
Info: Frankfurter Weihnachtsmarkt, Programm und Rundgänge

hotel villa orange biohotel weihnachtenahotel villa orange biohotel weihnachtenc

Frankfurter Spezialitäten auf dem Weihnachtsmarkt

Die Bethmännchen, ein Marzipangebäck mit Mandeln, heißer Apfelwein oder Quetschemännchen haben in Frankfurt eine lange Tradition. Probieren Sie auch ein Grüne Soße-Crêpe mit Ochsenbrust oder ein leckeres Handkäs-Fondue. 


2. Die Rosa Weihnacht

Ein Meer aus Rosa und Pink empfängt die Besucher am Friedrich-Stoltze-Platz: Rosa Weihnachtsbäume, rosa Weihnachtspunsch und rosa Hütten. Ursprünglich für die LGBTQ+-Community eingerichtet, hat er sich zum festen Favoriten für After-Works-Drinks gemausert. Legendär: die Feuerzangenbowle. Die Atmosphäre ist familiär - und alle sind willkommen!   

Geöffnet: 24.11. bis 22.12.2025, Mo-Sa 10-21 Uhr, sonntags 11-21 Uhr
Hinkommen: Ab HBF oder ab Villa Orange mit der U-Bahnlinie 5 bis zur Haltestelle Dom/Römer.
Info: Rosa Weihnacht


3. Künstler-Weihnachtsmarkt des BBK

Wenn Sie Gemälde, Grafiken, Fotografien und Skulpturen oder selbstgemachten Gold- und Silberschmuck lieben, werden Sie bestimmt auf den Künstler-Weihnachtsmärkten in der Paulskirche und in den Römerhallen fündig. Er wird vom Berufsverband Bildender Künstlerinnen & Künstler BBK Frankfurt e.V. organisiert und ist ein besonderer Ort der Begegnung: Hier knüpfen sich Verbindungen – zwischen Werk und Betrachter, zwischen Künstler und Besucher, zwischen Kunst und dem Weihnachtsfest. 

Geöffnet: Paulskirche: 25.11. bis 21.12.2025, Römerhallen: 4.12. - 21.12., jeweils täglich von 12- 20 Uhr (am 21.12. bis 18 Uhr)
Hinkommen: Ab HBF oder ab Villa Orange mit der U-Bahnlinie 5 bis zur Haltestelle Dom/Römer.
Info: BBK-Frankfurt


4. City-Rooftop-Alm mit City Christmas Market

Almhütten-Feeling mit Blick über die Stadt erwartet die Besucher auf dem Parkhausdeck Konstablerwache. Der Zugang erfolgt über den Carl-Theodor-Reiffenstein-Platz hinter dem Peek & Cloppenburg. Eine Reservierung für die Almhütte ist online möglich und empfehlenswert.

Geöffnet: Mo-Fr 16-23 Uhr; Sa 14 -23 Uhr; So 14-21 Uhr
Hinkommen: Ab HBF oder ab Villa Orange mit der U-Bahnlinie 5 bis zur Haltestelle Konstablerwache.
Info: CityAlm

5. Winter Space im Bahnhofsviertel

Alternativer Weihnachtsmarkt im Schatten des Silberturms am Jürgen-Ponto-Platz. Verkaufsstände für Kunsthandwerk und Selbstgemachtes, Soup Station, Loaded Waffles und Knoblauchbrot sowie Köstlichkeiten aus der peruanische, venezolanische als auch kolumbianische Küche. Mit Kinderbetreuungsprogramm und Workshops. Auch eine kleine, winterlich-kuratierte Cocktailkarte gibt es. 

Hinkommen:  Bahnhofsviertel, Jürgen-Ponto-Platz, Mo-So 12-22 Uhr, U-Bahnlinie 5 bis zur Haltestelle Willy-Brandt-Platz
Info: Artikel Genussmagazin Frankfurt

6. Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt am Goetheturm

Etwas außerhalb, aber sehr romantisch ist der Weihnachtsmarkt im Stadtwald unter dem Sachsenhäuser Wahrzeichen - dem Goetheturm. Es gibt süße und herzhafte Spezialitäten, Kunsthandwerk, ein Kinderkarussel und Lichterketten.

Hinkommen:  Mo-Do 16-21Uhr, Fr 16-22 Uhr, Sa 13-22 Uhr, So 13-21Uhr, Taxi oder Bus 48 Bushaltestelle Goethe-Turm
Info: Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt

7. Finnischer und Schwedischer Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende

Zwei besondere Weihnachtsmärkte für Skandinavien-Fans finden am ersten Adventswochenende (29./30.11.) im Nordosten Frankfurts statt: der Finnische Weihnachtsbasar und der Schwedische Weihnachtsmarkt. Elchfans kommen im Gemeindehaus der Schwedischen Kirche in Preungesheim auf ihre Kosten. Es gibt Stände mit Kunsthandwerk, Schmuck aus Lappland, schwedisches Glas & Kristall. Das Café kredenzt schwedische Princesstorte - dazu duftenden Glögg mit Mandeln & Rosinen.

Und gar nicht weit weg, im Gemeindezentrum der Dornbuschkirche gibt es Allerlei aus Finnland: Gestricktes, Lakritz, Moosbeergelee, Keramik, Schmuck und vieles mehr. Die typischen Motive: Wichtel, Rentiere, Engel und Zwerge. Es duftet nach Glögi und Flammlachs mit Dill.

Hinkommen: Gemeindehaus in Preungesheim (An der Wolfsweide 54), ab Villa Orange mit der U-Bahnlinie 5 bis zur Haltestelle Theobald-Ziegler-Straße; Sa 10-18 Uhr, So 12-16 Uhr; Gemeindezentrum der Dornbuschkirche (Carl-Goerdeler-Straße 1), ab Villa Orange mit der U-Bahnlinie 5 bis zur Haltestelle Marbachweg/Sozialzentrum; Sa 11-18 Uhr, So 11-16 Uhr

Info: Artikel Frankfurter Neue Presse

🔔🔔🔔

Frankfurter Stadtgeläut 

Ein besonderes Klangerlebnis: 50 Glocken aus 10 Kirchen

Das Große Stadtgeläut am 1. Advent und an Heiligabend ist etwas ganz besonderes und einmaliges in Deutschland. Dabei erklingen aufeinander abgestimmt die 50 Glocken der Frankfurter Innenstadtkirchen und sorgen für einen Moment des Innehaltens mit Gänsehautfeeling. 

Den Auftakt macht die Paulskirche (6 Glocken). Ihr schließen sich die Katharinenkirche (4 Glocken) an der Hauptwache, die Liebfrauenkirche (5 Glocken), die Peterskirche (4 Glocken) und die Dominikanerklosterkirche (3 Glocken) an. In den gemeinsamen Chor fügen sich dann die Leonhardskirche (6 Glocken), die Karmeliterklosterkirche (4 Glocken), die Alte Nikolaikirche (4 Glocken) am Römerberg und die „dribbdebach" (südliche Mainseite) gelegene Dreikönigskirche (5 Glocken) ein. Schlußendlich erhebt sich auch das Geläut des Kaiserdoms (9 Glocken) mit ein.

Wann?  

Samstag vor dem 1. Advent: 29.11.2025, 16.30 - 17 Uhr
Heiligabend:
 24.12.2025, 17 - 17.30 Uhr

Die besten Standorte zum Lauschen und Staunen sind die Hauptwache, der Liebfrauenberg, der Paulsplatz, 
der Römerberg und der Eiserne Steg.


Wir wünschen Ihnen eine stimmungsvolle Adventszeit in Frankfurt. Unsere Wochenend-Packages 

 

< Zurück zur Aktuelles-Übersicht

 

 

 

Bio Hotel Villa Orange Buchung Jetzt buchen